Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Ayurveda Akademie gGmbH

 

Sitz der GmbH:
Liebermannweg 15a
D-93051 Regensburg

Stand: 23.05.2024

1. Information:

Unsere Kurse und Veranstaltungen werden ausführlich in den jeweiligen Kursprogrammen beschrieben und auf unserer Homepage veröffentlicht. Die in den von uns veranstalteten Kursprogrammen und Veranstaltungen genannten Inhalte sind Grundlage der Kursanmeldung und somit Grundlage des Vertrages zwischen Ihnen und der Deutschen Ayurveda Akademie. Tritt die Deutsche Ayurveda Akademie als Vermittler eines Kurses oder einer Veranstaltung auf, dann gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters. Der Vertrag und die Geschäftsbedingungen findet in diesem Fall zwischen dem Teilnehmer*in und dem jeweiligen Veranstalter statt.

2. Anmeldung:

Sie können sich für alle Kurse und Veranstaltungen über unsere Website www.ayurveda-seminare.de anmelden.
Ihre Anmeldung ist wirksam nach Erhalt unserer Anmeldebestätigung. Sollte ein Kurs belegt sein, werden Sie in eine Warteliste eingetragen.

Kursbüro:
Deutsche Ayurveda Akademie gGmbH
Dieter Baumgartner
Thomas-Mann-Straße 43
D-93077 Bad Abbach
T: +49 172 863 53 54

info@ayurveda-seminare.de
www.ayurveda-seminare.de

3. Kurssprache:

Alle Kurse werden in deutscher Sprache gehalten – bis auf manche Fortgeschrittenenkurse und der Sonderkurs Panchakarma. Diese werden von besonders qualifizierten Kapazitäten des Ayurveda in englischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt. Ein(e) erfahrene(r) deutschsprachige(r) Ärztin/Arzt und Dozent/in der Deutschen Ayurveda Akademie assistiert. Werden Kurse oder Veranstaltungen in englischer Sprache abgehalten, so wird dies in der Kursbeschreibung mitgeteilt.

4. Haftung:

Jeder Teilnehmer ist während des Kurses für das, was er tut, bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Die von den Dozenten weitergegebenen Lehrinhalte beruhen auf medizinischer Erfahrung und wurden nach bestem Wissen und Gewissen angewendet und erprobt. Eine Haftung für die Anwendung des Wissens durch die Kursteilnehmer ist – gleichgültig aus welchem Rechtsgrund- ausgeschlossen.
Etwaige Krankheiten müssen dem Kursbüro und den Ausbildungsleitern vor Beginn des Kurses mitgeteilt werden. Sie können im schwerwiegenden Fall die Teilnahme unmöglich machen. Unsere Kurs-Angebote verstehen sich nicht als Therapie oder als Ersatz für eine Therapie.

5. Vorbehalt-Änderung von Dozent(inn)en:

Wir behalten uns vor, für den jeweiligen Kurs genannte Dozenten aus wichtigen Gründen durch entsprechende Fachkräfte zu ersetzen.

6. Kursabsage und Terminverschiebung: (Rücktritt durch den Veranstalter)

Der Veranstalter kann den Kurs/Veranstaltung 14 Tage vor Kursbeginn absagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Ebenso kann der Veranstalter den Kurs aus dringenden Gründen verschieben. Der Veranstalter wird in diesem Fall die Teilnehmer unverzüglich informieren. Eine bereits geleistete Kursgebühr wird umgehend zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Bitte buchen Sie Ihr Hotel so, dass Sie auch noch kurzfristig kostenlos stornieren können. Dies ist heutzutage ohne Probleme möglich.

 

7. Ausschluss:

An den jeweiligen Veranstaltungen dürfen nur angemeldete Personen teilnehmen. Es bleibt dem Anbieter und/oder dem jeweiligen Dozenten der Kurse und Veranstaltungen vorbehalten, Teilnehmer aus den Kursen und Veranstaltungen auszuschließen, soweit dies aus wichtigen Gründen notwendig ist. Als ein wichtiger Grund gilt z. B. die Störung von Kursen oder Veranstaltungen in Form eines Verhaltens, das geeignet ist, den Dozenten oder andere Teilnehmende zu stören oder z. B. auch die Weitergabe von Zugangsdaten oder Kursunterlagen an Dritte. Bei einem Ausschluss werden die Kursgebühren/Veranstaltungsgebühren anteilig zurückerstattet.

 

8. Rücktritt durch den Kursteilnehmer:

Wenn Sie das Vertragsverhältnis kündigen, ohne dass in Ihrer Person ein wichtiger Grund vorliegt, müssen wir Ihnen für die angefallenen Kosten Stornierungsgebühren in Form von pauschalierten Rücktrittsgebühren in Rechnung stellen
Maßgeblich hierbei ist der Zugang Ihrer schriftlichen Rücktrittserklärung bei uns.

bis 30. Tag vor Kursbeginn 20%, aber Minimum € 35,- Bearbeitungsgebühr
ab 29. bis 22. Tag vor Kursbeginn: 30% des Kursbetrages, aber Minimum € 35,- Bearbeitungsgebühr
ab 21. bis 15. Tag vor Kursbeginn: 40 % des Kursbetrages, aber Minimum € 35,- Bearbeitungsgebühr
ab 14. bis 7. Tag vor Kursbeginn: 50% des Kursbetrages, aber Minimum € 35,- Bearbeitungsgebühr
ab 6. Tag vor Kursbeginn: 70% des Kursbetrages
am Anreisetag 90% des Kursbetrages (Kursbeginn)

Der Rücktritt muss bitte schriftlich erklärt werden.
Bis zum Seminarbeginn kann der Seminarteilnehmer verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die
Rechte und Pflichten aus dem Vertrag eintritt. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und
der ursprünglich angemeldete Seminarteilnehmer als Gesamtschuldner für die Seminarkosten.
Wird eine geeignete Ersatzperson gestellt, so entstehen € 35 Umbuchungsgebühr.

Sie können sich über eine Reiserücktrittskostenversicherung bzw. Kursversicherung absichern, so dass Sie bei einer Krankheit die Stornierungskosten, je nach Art der Versicherung, ersetzt bekommen. Dies können Sie in jedem Reisebüro oder online auf einem Reiseversicherungsanbieter vornehmen. (ERGO, Allianz, HANSE MERKUR, usw.)

Kurse anderer Veranstalter:
Bei Kursen und Veranstaltungen, die nicht von der Deutschen Ayurveda Akademie veranstaltet werden, sondern bei denen die Deutsche Ayurveda Akademie nur als Plattform (Vermittler) für Veranstaltungen anderer Organisatoren auftritt, gilt: Die Teilnahmegebühr wird – bei Stornierung durch die Teilnehmerin / den Teilnehmers – nicht durch die Deutsche Ayurveda Akademie zurückerstattet. Beziehungsweise müssten Teilnehmer/innen sich hierfür mit dem Veranstalter auseinandersetzen, ob dieser die Teilnahmegebühr (teilweise) zurückerstattet. Wenn die Deutsche Ayurveda Akademie nicht Veranstalter eines Kurses ist, wird dies in der Kursbeschreibung und / oder auf dem Anmeldeformular vermerkt.

9. Ermäßigungen

Eventuelle Rabatte für weitere Veranstaltungen werden individuell festgelegt und sind in den Beschreibungen der jeweiligen Veranstaltungen ausgewiesen.

10. Unterrichtsmaterial:

Während der Kurse erhalten Sie von uns Kursunterlagen „-ggf. in digitaler Form“.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen, die Sie von uns erhalten, von uns urheberrechtlich geschützt sind und nicht an Dritte weitergegeben oder in irgendeiner Weise vervielfältigt werden darf. Fotografieren, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht erlaubt.

11. Eigentums- und Schutzrechte

Die Begriffe „Deutsche Gesellschaft für Ayurveda“ und “Deutsche Ayurveda Akademie“, sowie das Logo der Deutschen Ayurveda Akademie sind urheberrechtlich bzw. markenschutzrechtlich geschützt.
Es ist nicht gestattet die von der Deutschen Ayurveda Akademie bzw. den Veranstaltern entwickelten Ausbildungs- und Seminarkonzepte, Curricula, Stundenpläne und Seminarunterlagen für eigene Schulungszwecke, Vorträge, Seminare oder Veröffentlichungen zu verwenden bzw. sich daran anzulehnen. Hierfür benötigt es ein schriftliches Nutzungsrecht durch die Deutsche Ayurveda Akademie.

12. Mehrwertsteuer

Alle Preise enthalten die für die Deutsche Ayurveda Akademie gesetzlich geltende MwSt.

Deutsche Ayurveda Akademie gGmbH
Liebermannweg 15a
D 93051 Regensburg

HRB 11200Regensburg
Gerichtsstand: Regensburg
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Schachinger

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.