Interviews mit Absolvent(inn)en
des Maharishi Ayurveda Ausbildungskurses:
Interview
mit Dr. Christian Haffner
Facharzt für Allgemeinmedizin
„Es gibt Fälle, da komme ich (als Allgemeinarzt) nicht weiter. Und da ist die ayurvedische Pulsdiagnose ein gutes Tool um noch mal zu schauen.”
Interview
mit Giulia Gräser
Ärztin
„Ich sehe, dass die westlichen Medizin und die Ayurveda-Medizin Hand-in-Hand gehen. Es ist eine absolute Bereicherung, das sagen alle Patienten!“
Interview
mit Dr. Lisa H.
Ärztin für Allgemeinmedizin
„Man erhält in kurzer Zeit sehr viel Wissen, das man auch wirklich in der Praxis anwenden kann.”
Interview
mit Hellena Ludwig
Diplom-Ökotrophologin
„Es ist ein wunderbarer, sehr ganzheitlicher Kurs – man erhält unglaublich praxisnahes und direkt anwendbares Wissen.“
Interview
mit Tina Engert
Fachärztin für Allgemeinmedizin
„Eine Veränderung an einer kleinen Stelle kann Unglaubliches bewirken – und genau dieses Wissen zu nutzen macht mich jeden Tag dankbar und zuversichtlich.”
Interview
mit Dr. Petra Lange
Fachärztin für Allgemeinmedizin
„Mich fasziniert, dass das Wissen des Ayurveda heute durch die moderne Forschung bestätigt wird.”
Weitere Erfahrungen von Kursteilnehmer(inne)n unseres Maharishi Ayurveda Ausbildungskurses „Pulsdiagnose und Phytotherapie”:
„An dem Maharishi Ayurveda Ausbildungskurs teilzunehmen war eine der besten Entscheidungen. Man lernt die Kunst des Ayurveda kennen und kann diese sowohl in seinem eigenen Leben als auch in seinem Dienst an anderen Menschen sofort anwenden. Ayurveda ist mehr als indische Medizin, sie ist eine Lebensweisheit, die sowohl Arzt als auch Patient gesund hält. Durch das Vorleben dieses Wissens von der Gesundheit ist man sich selbst und auch dem Patienten der beste Arzt. Ein großartiger Kurs mit wunderbaren Dozenten, in dem man neben Wissen auch Weisheit und tolle Menschen kennenlernt.
Daniela von Schroetter, Fachärztin für innere Medizin
„Ich bin dankbar und voller Anerkennung, wenn ich an den Ausbildungskurs denke. Durch die überzeugende Art der Wissensvermittlung fühlte ich mich von Anfang an „an die Hand genommen”. Mein höchstes Lob für die besondere Weitergabe des enormen Wissensschatzes, die auf großer Erfahrung, Liebe zum Detail und Demut beruht.“
Tina Engert, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie (ganzes Interview lesen)
„Der Kurs ist sehr inspirierend. Die kompetenten und motivierenden Dozenten unterstützen und begeistern die Teilnehmer in jeder Hinsicht. Das ayurvedische Wissen wird allumfassend und verständlich vermittelt. Keine Frage bleibt offen. Die erlernte Pulsdiagnostik, die Lebens- und Ernährungs-Tipps und die ayurvedischen Präparate sind relativ schnell und individuell am Patienten anwendbar.“
Peter Hofmann, Heilpraktiker
„Ich habe mich für den Kurs entschieden, weil ich es faszinierend fand und finde, dass man über das Fühlen eines Pulses eine detaillierte Diagnose über den gesamten Menschen stellen kann. Und ich kann nur sagen: es funktioniert! Und es überrascht mich immer wieder, was ich durch die Pulsdiagnose über einen Menschen erfahren kann. Das ist eine sehr große Bereicherung für meine Arbeit als Heilpraktikerin. Die Dozenten sind sehr klar und „in ihrer Mitte“ und immer offen für Fragen. Ich nehme sehr viel für mich mit, für meine Praxis als auch privat.“
Manuela Oriold, Heilpraktikerin
„Der Maharishi Ayurveda Ausbildungskurs für Heilberufe hat meine Erwartungen bezüglich Lerninhalte, Umfang und Praxistauglichkeit bei weitem übertroffen.”
Dr. Bettina Rottmann, Anästhesistin und Intensivmedizinerin
„… Dozenten, die mit Herz dabei sind! Wunderbare Teilnehmende und großartiges Wissen, das ich sofort für meine Praxisarbeit mitnehmen und umsetzen kann…”
Mirja Fritz, Heilpraktikerin
„Ich bin vollauf zufrieden!“
Anja Schönfuss, Heilpraktikerin
„Die Weiterbildung hat mir ermöglicht mein therapeutisches Handeln zu verfeinern und aus neuen Perspektiven zu betrachten.“
„Danke für die einfache Vermittlung eines sehr komplexen Sachverhalts.“
„Wir Kursteilnehmenden sind mittlerweile so eine eingeschworene Einheit! Es macht richtig Spaß. Wir tauschen uns aus. Alles läuft sehr kooperativ ab und ist sehr interessant. Man lernt sehr viel; es ist ein sehr kompaktes Wissen, das in kleinen Häppchen „mundgerecht serviert wird“. Wenn man während des Kurses gut mitmacht und aufpasst, dann muss man zuhause gar nicht mehr so viel lernen; man bekommt eigentlich auf dem Kurs bereits alles mit.“