Maharishi AyurVeda Marma Ausbildung
Für Ärztinnen und Ärzte, Heilpraktiker/innen und Menschen in Heilberufen, die zumindest über Ayurveda-Basiswissen verfügen.
12. – 15. Juni 2025 | in Regensburg
Dieser Kurs lehrt die Marma Therapie aufbauend auf dem von Dr. Ernst Schrott ursprünglich entwickelten Sukshma Marma Konzept und erweitert durch grundlegende Prinzipien aus Maharishi’s Vedischer Wissenschaft.
Marma-Punkte sind subtile und sehr wirksame Steuerpunkte für Körper und Geist. An diesen Vitalpunkten treten konzentriert Informationen des Organismus, seiner Organe und Organsysteme aber auch Bewusstseinsinhalte und Gefühle an die Körperoberfläche. Marmas sind aus ayurvedischer Sicht die Schnittstellen von Geist, Körper und Bewusstsein.
Sie erlernen in diesem Kurs eine sehr sanfte und zugleich wirksame Behandlungstechnik, die auf der Grundlage uralten ayurvedischen Wissens über die Marmas von Dr. med. Ernst Schrott und seinen Kolleg(inn)en entwickelt wurde. Es handelt sich um eine sehr subtile Form der Marma-Therapie, die sich auch zur unterstützenden Selbstbehandlung eignet.
Außerdem wird auf die Rolle des Bewusstseins im Ayurveda eingegangen und die physiologischen Grundlagen der Marma Therapie aus der Sicht des Ayurveda und der modernen Medizin erklärt.
So subtil diese sanfte Marma-Technik ist, so wirksam ist sie
Sie erlernen in diesem Ausbildungskurs unter individueller Anleitung ein breites Spektrum an Krankheitsbildern zu behandeln. Oft können akute Beschwerdebilder in kurzer Zeit erfolgreich therapiert werden. Typische Beispiele hierfür sind Nacken- oder Rückenbeschwerden bei Wirbelblockierungen, Spannungskopfschmerzen und Unterleibskrämpfen vor oder während der Menstruation.
Chronische Beschwerden und Krankheiten erfordern naturgemäß wiederholte Anwendungen und weitere begleitende Behandlungsmaßnahmen. Sehr gute Erfolge werden bei Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, nervösen Herzbeschwerden, Migräne, stressbedingten oder nervösen Magen-Darmbeschwerden, Nasennebenhöhlen-Erkrankungen und generell bei psychosomatischen Krankheitsbildern beobachtet.
Diese sehr subtile Form der Marma-Therapie eignet sich zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerdebildern sowie zur Selbstbehandlung.
Ihre Dozenten
Dr. med. Rainer Picha
Dr. Picha ist Facharzt der Kardiologie. Er erhielt seinen Doktortitel an der Universität Wien und absolvierte seine postgraduale medizinische Ausbildung am Wiener Krankenhaus und am Landeskrankenhauses Graz, wo er Oberarzt und Leiter der Intensivstation der 2. medizinischen Abteilung wurde. Dr. Picha ist Fakultätsmitglied der Österreichischen Ärztekammer. Er hat an mehreren nationalen und internationalen Ausbildungskursen in Maharishi Ayurveda teilgenommen. Seit 1996 ist er Wissenschaftler an der Maharishi Vedic University in Vlodrop, Niederlande. Er ist Gründungsmitglied und im Vorstand der International Maharishi AyurVeda Foundation for Health Professionals und Direktor des Maharishi College of Perfect Health International.
Dr. med. Walter Mölk
Dr. Mölk ist Allgemeinmediziner aus Österreich und Gründer der Österreichischen Gesellschaft für Ayurvedische Medizin sowie des ersten Maharishi AyurVeda Gesundheitszentrums für Panchakarma in Österreich 1986. 1996 wurde Dr. Mölk Mitglied des internationalen Forschungsteams der Maharishi Vedic University in Vlodrop, Niederlande. Er ist Direktor der Internationalen Maharishi AyurVeda Stiftung und des Maharishi College of Perfect Health International sowie im Verwaltungsrat der MERU (Maharishi European Research University) mit Sitz in Vlodrop, Niederlande. Dr. Mölk hat umfassende Curricula für die postgraduale Ausbildung entwickelt und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Maharishi Ayurveda für Gesundheitsfachleute weltweit.
Kursinhalte
• Überblick über alle Maharishi AyurVeda-Therapieansätze
• Ursprung und Entwicklung der Maharishi AyurVeda Marma-Therapie
• Was ist Bewusstseinsbasierte Medizin
• Drei lebenswichtige Organe oder Marmas / 107 Marmas
• Drei Hauptqualitäten des Bewusstseins manifestieren sich als drei Maha-Marmas
• 7 Maha-Marmas sind wie 7 Ministerien in einem Staat
• Entfaltung der Marmas durch Atma / Einfluss des Mondes
• Marmas der Hände und Füße (Sieben Maha-Marmas)
• Marma-Öle und ihre Bestandteile und Wirkungen (Vāta-Pitta-Kapha-Öle)
• Marmas des Kopfes / Behandlung der Sinnesorgane
• Marmas an Armen, Händen und Füßen
• Zervikalsyndrom, Spannungskopfschmerz, Sinusitis, Rhinitis
• Bruxismus, Nackenschmerzen, Verspannungen, Schmerzen im Kiefergelenk
• Geschmacksverlust/Speichelproduktionsstörung
• Visuelle Probleme
• Trockenes Auge, Druck, Brennen
• Marmas des Halses
• Behandlung von Schilddrüsenkrankheiten, Mudras
• Begrenzende Faktoren einer Marma-Behandlung, verschiedene Methoden zur Behandlung von Marmas
• Kategorien der verschiedenen Marmas
• Dinacharya – Ideale tägliche Routine
• Abrechnung von Marma-Behandlungen im deutschen Gesundheitssystem
Kurszeiten
Donnerstag, 12 Juni: 18:00 – 19:30 Uhr
Freitag, 13 Juni: 9:00 – 12:30, 14:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 14 Juni: 9:00 – 12:30, 14:00 – 17:30 Uhr
Sonntag, 15 Juni: 9:00 – 12:30 Uhr
Was bisherige Absolvent/innen dieses Ausbildungskurses sagen:
„Ich setze die Marmatherapie häufig ein und erziele Resultate, die mich selbst erstaunen. Es ist eine sehr schöne Therapieform, so tiefgreifend, effizient und angenehm.“
„Es war ein wunderbarer Ausbildungskurs! Das Wissen wurde sehr gut vermittelt. Ich bin sehr dankbar dieses Wissen anwenden und vertiefen zu dürfen.“
„Bereits nach einer Behandlung erreiche ich oft bereits erstaunliche Verbesserungen; Schmerzen verschwinden, Verspannungen lösen sich, sensible Narben verursachen keine Beschwerden mehr, …“
„Es ist eine feine, subtile Methode mit großen Möglichkeiten in Bezug auf die Gesundung eines Menschen. In den meisten Fällen findet eine sofortige Selbstregulation im Körper statt. Bei Kopfschmerzen, Erschöpfungszuständen, Blockade am Iliosakralgelenk, Schulter- und Nackenverspannung sowie Überanstrengung der Augen zeigt sich eine Verbesserung im Durchschnitt nach 1-2 Behandlungen.“
– Dr. Monika Leye, Psychologie & Körperpsychotherapie, Lehrstuhl Psychosomatik, Universitätsklinikum Regensburg
„Es war eine fantastische Erfarhung am Marma-Kurs teilzunehmen. Am Anfang war ich noch etwas nervös, aber habe mich dann schnell in der Kursatmosphäre sehr wohlgefühlt. Alle Kursteilnehmer waren sehr freundlich. Und ich war wirklich erstaunt wie wirkungsvoll die Marma-Therapie ist.“
Kursgebühr
580 €
40 € Rabatt für DGA-Mitglieder
Informaitonen über die Deutsche Gesellschaft für Ayurvda (DGA) und zur Mitgliderschaft finden Sie hier: www.ayurveda.de/mitgliedschaft (Dieser Rabatt kann nicht mit dem Wiederholer-Rabatt kombiniert werden.)
100 € Rabatt für Wiederholer
Diesen Preisnachlass erhalten Sie, wenn Sie an der Deutschen Ayurveda Akademie bereits eine Ausbildung in Marmatherapie absolviert haben und Ihr Wissen auffrischen möchten. (Dieser Rabatt kann nicht mit dem DGA-Mitglieder-Rabatt kombiniert werden.)
Fortbildungskunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerische Landesärztekammer beantragt.
Leistungen
• Professioneller Marmakurs in Theorie und Praxis
• Ausführliches Handout mit detaillierten Behandlungsprotokollen
• 1 Follow-up Zoom-Webinar
• Teepausen und Obst
• Teilnahmebestätigung
Teilnahmevoraussetzung
1) Heilberuf (ein in Deutschland, Österreich oder der Schweiz offiziell anerkannter Heilberuf)
2) Ayurveda-Basiswissen (ideal wäre die Absolvierung des Maharishi Ayurveda Ausbildungskurses.)
Kursort
Döpfer-Schule, Galgenbergstraße 2 b, 93053 Regensburg
Informationen zur Anreise, Hotelempfehlungen, etc. finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.
Mindestteilnehmerzahl
12 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hat der Veranstalter das Recht, den Kurs zwei Wochen vor Kursbeginn absagen zu können. Haftungsansprüche oder Erstattungsansprüche (z.B. für Hotel- und Fahrtkosten) an den Veranstalter bei Absage des Kurses bestehen nicht. Bereits bezahlte Kursgebühren werden zurückerstattet. Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Maximalteilnehmerzahl
20 Personen
Anmeldeschluss
6. Juni 2025
Mitzubringen
Bitte bringen Sie ein großes Handtuch als Unterlage für die Liege und ein normales Handtuch mit.
Bezeichnung als Marma-Therapeut/in
Mit erfolgreicher Absolvierung dieses Kurses können Sie sich als Marma-Therapeut/in bezeichnen, bzw. Marma-Therapie anbieten. Wenn Als Maharishi Marma-Therapeut/n dürfen Sie sich nur bezeichnen, wenn Sie den optionalen Aufbaukurs (siehe unten) erfolgreich absolviert und 50 Behandlungsprotokolle eingereicht haben.
Optionaler Aufbaukurs
Vom 9. bis 17. Oktober 2025 können Sie einen optionalen, englischsprachigen Aufbaukurs besuchen, der vom Maharishi College of Perfect Health International organisiert wird und in den Niederlanden stattfinden wird. Details zu diesem Aufbaukurs finden Sie demnächst auf www.MCPHI.org. Teilnahmevoraussetzung für diesen Aufbaukurs ist die erfolgreiche Absolvierung das Basiskurses, die Absolvierung des Maharishi Ayurveda Ausbildungskurses. und die Ausübung der Transzendentalen Meditation. Die Kursgebühr für diesen Aufbaukurs beträgt 1.350 Euro. Die Anmeldung kann über die Website www.MCPHI.org erfolgen, sobald der Kurs auf diese Website online ist.
Anmeldung
Bitte beachten Sie: Nur Personen die einen offiziell anerkannten Heilberuf ausüben (siehe Liste der anerkannten Heilberufe) und zumindest Ayurveda-Basiswissen besitzen können an diesem Ausbildungskurs teilnehmen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie hier.
Hiermit melde ich mich zur Maharishi AyurVeda Marma Ausbildung, die vom 12. bis 15. Juni 2025 in Regensburg stattfindet, zur Teilnahmegebühr von 580 € an.