Ayurveda-Online-Kurs
Ayurveda-Online-Kurs

Online-Kurs „Ayurveda: Theorie und Praxis auf Basis der traditionellen Schriften”

Für Einsteiger und Fortgeschrittene  

Dieser Ayurveda-Kurs ist sowohl für Menschen gedacht, die mehr Gesundheit und Wohlbefinden erfahren möchten, als auch für solche, die einen Heilberuf ausüben und authentisches Ayurveda-Wissen erlangen möchten.

Den Ayurveda in seiner ursprünglichen Weisheit und Tiefe erfassen, das ist das Ziel dieses Kurses. Der Kurs basiert auf dem Wissen der ältesten, erhaltenen Schrift des Ayurveda – der Caraka Samhita. Wobei auch immer wieder Textstellen aus anderen Werken der originalen Ayurveda-Literatur den Kurs bereichern.

Sanskrit Ayurveda

Authentisches Ayurveda-Wissen, leicht verständlich und praxisnah

Sie können unabhängig voneinander einzelne Teile buchen. Zu jedem Thema gibt es Kursunterlagen.

Live-Webinare mit Videoaufzeichnungen, die zwei Wochen lang zur Verfügung stehen.

Leben und Gesundheit

Wir beleuchten den spirituellen und philo­sophischen Hinter­grund des Ayur­veda und die wichtigsten Grund­prinzipien für ein gesundes Leben.

mehr Info

• Grundprinzipien des Ayurveda • Was steckt hinter dem Begriff Ayurveda, woher kommt die Tradition des Ayurveda? • Die Grundprinzipien des Ayurveda in der Caraka Saṃhitā • Der kosmische Mensch • Agni ist viel mehr als Verdauungskraft • Ayurveda ist eine Elemente-Lehre (Mahābhūta) • Die Rolle der Doṣa (Vata, Pitta, Kapha) als Regulationsprinzipien und als grobe Körperprodukte • Die Bedeutung der vier Lebensbereiche (Dharma, Artha, Kāma, Mokṣa) für die Gesundheit • Die Mechanismen des dunklen Zeitalters (Kali-Yuga)

2 Video-Lektionen (Nr. 1 gratis)

Vata Pitta Kapha

Vata, Pitta, Kapha

Gesundheit beruht laut Ayurveda auf der indi­viduel­len Balance von drei grund­legen­den Bio-Program­men (Doshas).

mehr Info

Teil 1: Vāta – alle Aspekte des äußeren und inneren Vāta. Die Grundeigenschaften von Vāta, erhöhende Eigen­schaften von Vāta und Eigen­schaften von erhöhtem Vāta in der Caraka Saṃhitā. Der Unterschied zwischen den drei Doṣa als Regulationsprinzipien für das Gleich­gewicht und als grobe Körper­produkte, die Krank­heiten verursachen können

Teil 2: Upadoṣa – die 5 Subdosha von Vāta im Āyurveda und in der upani­shadi­schen Lehre, die den Menschen in die kosmischen Rhythmen und Zyklen einbetten.

Teil 3: Vāta, Pitta und Kapha – Entstehungs­orte, Funktionen, Eigenschaften, Wirkungen, Ausprä­gungen und die Wechsel­beziehungen der drei Doṣa untereinander

Teil 4: Upadoṣa – die 5 Subdosha von Pitta und Kapha

4 Video-Lektionen

Vata Pitta Kapha

Verdauung

Die Verdauung spielt im Ayur­veda eine zen­trale Rolle, da nur kom­plett ver­stoff­wechsel­te Nah­rung ge­sund­heits­förderlich ist.

mehr Info

• Agni ist viel mehr als nur Verdauung (Agni in der vedischen Lehre) • Sapta-Dhātu, Dhātu und Agni – der Verdauungsprozess in der Caraka Saṃhitā • Die Zahl Acht im Ayurveda, der Saṃkhyā Philosophie und der Yoga Philosophie • Die Begriffe Āma, Srotas und Ojas – Schlackestoffe, Versorgungskanäle und das, was Geist und Körper nährt, in der Caraka Saṃhitā

4 Video-Lektionen

Ernährung

Für eine gesunde Ernährung genügt das Wissen um gesunde Nahrungsmittel alleine nicht. Denn laut Ayurveda kommt es auch darauf an die individuelle Balance zu bewahren.

mehr Info

• Eigenschaften und Wirkungen von Nahrungs­mitteln in der Caraka Saṃhitā • Allgemeine Ernähr­ungs­empfehlungen und warum die Tabellen über die Nahrungs­mittel in der Praxis nicht funktio­nieren. • Voraus­setzungen für eine gute Verdau­ung • Die 8 Faktoren der richtigen Ernährung in der Caraka Saṃhitā • 10 Ernährungs­empfehlungen in der Caraka Saṃhitā • Die Bedeutung der Ernährung in der vedischen Lehre • Richtig kochen mit Gewürzen

3 Video-Lektionen

Yoga-Philosophie

Wir rezitieren Yoga-Sutren des Maharishi Patanjali und analysieren sie im Lichte der vedischen Lehre von Maharishi Mahesh Yogi. Vergleichend zeihen wir die Caraka Samhita hinzu.

mehr Info

• Die verschiedenen Be­deu­tungs­ebenen des Begriffs „Yoga“ • Was ist Yoga? • Aṣṭāṅga-Yoga – die acht Glieder des Yoga, die lange Zeit fehl­interpretiert wurden. • Die fünf Yama und Niyama • Yoga aus ver­schieden­en Blick­winkeln höherer Bewusst­seins­zustände • Die Ebene des all­wissenden Bewusst­seins

4 Video-Lektionen

Vata Pitta Kapha

Die vier Lebensbereiche

Gesundheit ist die Grundlage um diese vier Lebensziele erreichen zu können: Dharma (Berufung), Artha (Wohlstand), Kāma (sich Wünsche zu erfüllen) und Mokṣa (Befreiung von Bindungen).

mehr Info

Umgekehrt führt aber auch die Verwirklichung dieser Lebensziele zu mehr Gesundheit. Hier schließt sich der Kreis zu den voraus-gegangenen Webinaren: Dieser Kurs geht der Frage nach, wie wir das Wissen über Bewusstsein für mehr Erfüllung und Zufriedenheit in unserem Alltag integrieren können. 

3 Webinare (1.-21.6.2025) 

Selbstpulsfühlen Maharishi Ayurveda

Selbstpulsfühlen

Die Pulsdiagnose ist eine der effektivsten diagnostischen Methoden und ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda. Schritt für Schritt bekommen Sie Einblicke in Ihre Konstitution und Ihren persönlichen Weg zu mehr Gleichgewicht.

mehr Info

• Unterscheidung zwischen Vata-, Pitta- und Kapha-Puls
• Der Oberflächenpuls, er gibt uns Informationen über unseren aktuellen Zustand
• Der Tiefenpuls, für Informationen über unsere Grund-Konstitution
• Die Sub-Doṣa ertasten, um eine genauere Lokalisation eines Ungleichgewichtes zu erkennen
• Die Chronik von Ungleichgewichten aus dem Puls herauslesen

Theoretische Grundlagen des Ayurveda:
• Die Regulationsprinzipien und Körperprodukte von Vata, Pitta und Kapha
•Die 15 Sub-Doṣa – die Unterfunktionen von Vata, Pitta und Kapha
• Ernährung, Routine und Verhalten für das innere Gleichgewicht
• Ayurvedische Gesundheitsmaßnahmen
• Agni – das Verdauungsfeuer
• Ama – Ablagerungen im Körper, die der Gesundheit schaden
• Sapta-Dhatu – die sieben Körpergewebe
• Ojas – das Lebenselexier
• Maßnahmen zur Beseitigung von Ungleichgewichten
• Vedische Wissenschaft – Ṛṣi, Devatā, Chandas – Der Veda und die vedische Literatur

13 Termine, montags von 19 – 21 Uhr, online via Videokonferenz:
14.7.2025
21.7.2025
28.7.2025
04.8.2025
18.8.2025
25.8.2025
8.9.2025
15.9.2025
13.10.2025
20.10.2025
27.10.2025
24.11.2025
1.12.2025

13 Webinare (14.7. – 1.12.2025) 

Selbstpulsfühlen Maharishi Ayurveda

Ayurveda im Alltag

Eine gesunde Lebensweise mittels  Tagesroutine, Jahreszeitenroutine, einer ayurvedischen Hausapotheke und ausgleichenden Maßnahmen  integrieren.

mehr Info

• Morgenroutine, Jahresroutine, Lebensroutine, Übergangszeiten • Die ayurvedische Hausapotheke • Vata, Pitta und Kapha reduzierende Maßnahmen für zu Hause • Schlaf aus Sicht des Ayurveda

4 Webinare (4.-25.10.2025) 

Das 1. Webinar von Modul 1 ist gratis.

Ayurveda-Online-Kurs
Ayurveda-Online-Kurs
Ayurveda-Online-Kurs

Ihre Dozenten und Dozentinnen: engagiert und kompetent

Kai Figdor Dozet Deutsche Ayurveda Akademie
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kai Figdor

Kai Figdor widmet sich seit mehr als 30 Jahren den Original Sanskrit-Texten des Ayurveda und den philosophischen Abhandlungen der vedischen Literatur. Er ist Heilpraktiker für Psychotherapie und seine Ausbildung in ayurvedischer Pulsdiagnose und Phytotherapie erhielt er bei der Deutschen Ayurveda Akademie.  

„Ich möchte dazu beitragen, dass wir den Ayurveda mehr in seiner Tiefe erfassen, damit wir klar unterscheiden können wo wir den Ayurveda durch unser westliches Denken geprägt haben und was wirklich seinem ursprünglichen Wesen entspricht. Denn nur in seiner Reinheit, frei von einschränkenden, gedanklichen Vorstellungen, lässt sich die Ganzheit des ayurvedischen Wissens erfahren.“

Dr. med. Wolfgang Schachinger

Dr. Schachinger ist Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie, Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda, ärztlicher Leiter von „Home of Ayurveda somamed” in Geboltskirchen (Österreich) und Arzt für Allgemeinmedizin. Dr. Schachinger lehrt seit vielen Jahren Ayurveda an Mediziner/innen und Laien. 

„Der Ayurveda ist das Größte was ich als Ergänzung zum Medizinstudium lernen konnte. Es ist einfach wunderbar diese gesundheitsorientierte Medizin täglich ausüben zu können.“

Sylvia Heil

Frau Heil besitzt 23 Jahre Erfahrung als Hebamme. 2019 Absolvierung der Ausbildung zur Heilpraktikerin und Eröffnung einer Naturheilpraxis. 2020 Abschluss der Ausbildung in ayurvedischen Pulsdiagnose und Phytotherapie an der Deutschen Ayurveda Akademie. Sie hat sich zudem in diversen naturheilkundlichen Verfahren weitergebildet. 

„In meiner Naturheilpraxis unterstützt mich der Ayurveda sehr darin die Menschen besser wahrnehmen zu können und gemeinsam mit ihnen einen Weg der individuellen Heilung zu gehen.”

Von der Weisheit des Ayurveda profitieren war nie einfacher

Von zuhause aus teilnehmen

Nehmen Sie bequem von zuhause aus an diesem Online-Kurs teil – mit Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon. Sie benötigen keine spezielle Software – nur einen Internetzugang. Zudem erhalten Sie für jedes Modul Kursunterlagen. 

Live und als Videoaufzeichnung

Sollten Sie einmal keine Zeit haben samstagvormittags von 9 – 10:45 Uhr an einem Live-Webinar teilzunehmen, dann steht Ihnen 14 Tage lang eine Videoaufzeichnung zur Verfügung, die Sie online anschauen können.

Was bisherige Teilnehmende sagen:

„Mir hat die Tiefe des Wissens gefallen … Ich habe Erkenntnisse darüber gewonnen, wo ich meinen Körper noch nicht typgerecht unterstütze. Gleichzeitig wurde mir der Umfang der Zusammenhänge deutlich. Und mir wurde bewusst wie unerlässlich es ist auf den Grund der Dinge zu stoßen, da ansonsten keine Transformation stattfinden kann.”

Annika Konnemann

„Es war immer sehr angenehm dir zuzuhören. Auch deine lustige Art, hat immer etwas Stimmung mit reingebracht. Besonders beim Thema Ernährung und Verdauung konnte ich wirklich sehr viel für mich selbst und meine Familie mitnehmen.”

Laura Jouaux, Ernährungsberaterin

„Der Kurs war sehr gut strukturiert und auch durch Deine sehr detaillierten Charts sehr gut erklärt. Ausserdem fand das Ganze in einer sehr harmonischen, aufbauenden Athmosphäre statt. Auch die ergänzenden Kommentare von Dr. Wolfgang Schachinger waren sehr bereichernd. Der Kurs hat einfach Spaß gemacht. Meine häufigen Nackenverspannungen sind bis auf wenige Ausnahmen weg. Ausserdem habe ich mich nach jeder Lektion sehr wohl und ausgeglichen gefühlt, weshalb ich möglichst immer an den Live-Webinaren teilgenommen habe.”

Walburga Luderer, Heilpraktikerin

„Die Kompetenz, die ruhige Art zu sprechen, die Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Schachinger und das Diskutieren über praktische Beispiele hat mir sehr gut gefallen.”

Barbara Kobler, Ayurveda-Therapeutin

„Du bist ein großartiger Lehrer! Am Kurs hat mir besonders gefallen: Deine hohe Kompetenz, die gut durchdachte Gliederung und Durchführung der Seminare, Deine Bescheidenheit und Größe, Deine Offenheit und Freundlichkeit Deine Wertschätzung den TeilnehmerInnen und deren Fragen und Äußerungen gegenüber, Dein großes Engagement, Deine Weisheit, die Weitergabe Deiner Handouts und die Möglichkeit zum Nachhören – und dass Du Fragen immer mit einem Lächeln (also offen) angehört und beantwortet hast.”

Rosemarie Bossemaier-Kümmel, Schullehrerin- und leiterin sowie Meditationslehrerin

„Die so gründliche und immer wieder um Klarheit ringende Auseinandersetzung mit dem Original-Text war hervorragend. Von einer englischen Übersetzung alleine hätte ich nie soviel mitnehmen können. Da ich von der wissenschaftlichen Seite komme, fasziniert mich Eure Analyse besonders, auch das Herstellen des historischen Kontexts und die Bezugnahme zu anderen Texten – das ist einfach unschlagbar.”

Dr. Sylvia Jacobi, Apothekerin und Toxikologin

Ayurveda-Online-Kurs
Ayurveda-Online-Kurs
Ayurveda-Online-Kurs

„Die Caraka Saṃhitā ist die ursprünglichste und vollständigste autoritative Quelle ayurvedischer Weisheit, die uns zur Verfügung steht. Aus diesen zeitlosen Texten zu lernen und dadurch den Ayurveda immer besser zu verstehen, ist ein großer Segen, den jeder Mensch, insbesondere wenn in einem Heilberuf tätig, nutzen sollte.”

 

Dr. Wolfgang Schachinger

Ayurveda-Arzt und Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie

Anmeldeformular

 

Wir weise ausdrücklich darauf hin, dass dieser Ayurveda-Online-Kurs keinesfalls einen Arztbesuch ersetzen kann. Verschriebene Medikamente dürfen keinesfalls ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt abgesetzt oder deren Dosierung verändert werden. Den Empfehlungen von Ärzten und medizinischem Personal ist in jedem Fall Folge zu leisten. Es werden in diesem Kurs keine Heilversprechen abgegeben.

Die Deutsche Ayurveda Akademie tritt bei diesem Kurs als Vermittler auf. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Veranstalter ist Ayurveda Atreya, Kai Figdor, Eichenstraße 12, 35099 Burgwald. Mit meiner Anmeldung willige ich ein, dass meine persönlichen Daten durch den Veranstalter verarbeitet werden und auf dieser Basis vom Veranstalter die Rechnung für die Teilnahmegebühr ausstellt wird. 

Bitte auswählen:

Möchten Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren?

Sie haben eine Frage speziell zu diesem Kurs?
Schreiben Sie unserem Dozenten Kai Figdor: kai-office@mailbox.org

Unsere Philosophie:
Qualität vor Quantität; Aus­bil­dung durch er­fah­rene Ärzte!

Komplementärmedizin:
Ayurveda gilt als perfekte Ergänzung – aber was macht ihn so besonders?

Im Portrait: 
Die Deutsche Ayurveda Akademie stellt sich und ihre Dozent(inn)en vor.