Maharishi Ayurveda Vertiefungswochenende
„Krankheiten des Kopfes  &  Pulsdiagnose vertiefen & Erfolgreich als Ayurveda-Ärztin/-Arzt”

Für Absolventinnen und Absolventen unseres Ausbildungskurses “Pulsdiagnose und Phytotherapie”

13.-15. Oktober 2023

 

Dieses Wochenende bietet die wertvolle Möglichkeit des Zusammenkommens bisheriger Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungskurses “Maharishi Ayurveda Pulsdiagnose und Phytotherapie” im Gesundheitszentrum von Dr. Schachinger in Österreich. Sie haben dabei nicht nur die Gelegenheit Ihr Wissen in wunderschöner Umgebung zu vertiefen und sich mit anderen Absolventinnen und Absolventen auszutauschen, sondern Sie können auf Wunsch authentische Panchakarma-Behandlungen hinzubuchen.

Inhaltlich wird es um das Thema „Krankheiten des Kopfes” gehen: Kopfschmerzen, Nebenhöhlen, Infekte, etc.. Zudem werden Sie Ihre Fähigkeiten bezüglich der ayurvedischen Pulsdiagnose weiter verfeinern sowie hilfreiche Tipps erhalten, wie man sich erfolgreich als Ayurveda-Ärztin/-Arzt etablieren kann. Eine angenehme Lernatmosphäre und der Austausch untereinander werden dieses Vertiefungswochenende – neben dem reichhaltigen Wissen – sicher zu einem Erlebnis werden lassen, das in sehr positiver Erinnerung bleiben wird.

Das Programm:

Fr. 13.10.2023
Anreise
Gemeinsames Abendessen und „get together“ mit Führung durch das neue „soma“-Gesundheitszentrum.
(Für Online-Teilnehmer/innen beginnt das Vertiefungswochenende am Samstag um 9 Uhr.)

Sa 14.10.2023
9:00 – 12:30: Vertiefung des Wissens und praktische Übungen, mit Dr. Wolfgang Schachinger und Vaidya Dr. Saurabh Sharma
12:30 – 14:00 gemeinsames Mittagessen und „walk & talk“
14:00 – 17:30: Vertiefung des Wissens und praktische Übungen, mit Dr. Wolfgang Schachinger
An den Abenden freier Meinungs- und Gedankenaustausch

So 15.10.2023
9:00 – 12:30: Vertiefung des Wissens und praktische Übungen, mit Dr. Wolfgang Schachinger und Vaidya Dr. Saurabh Sharma
12:30 – 14:00 gemeinsames Mittagessen
Abreise

Erfahrene Dozenten teilen Ihr Wissen mit Ihnen

Dr. med. Wolfgang Schachinger

Dr. Schachinger ist Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie, Arzt für Allgemeinmedizin, im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda e.V. und ärztlicher Leiter von „soma”, dem Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin in Österreich.

Dr. Schachinger ist einer der Pioniere der Ayurveda-Medizin in Europa und Initiator der European Ayurveda Medical Association (EURAMA), ein akademisches Gremium von Ayurveda-Ärzten und Wissenschaftlern, die eine Brücke zwischen Ayurveda und moderner Medizin bauen möchten.
Mehr über Dr. Schachinger erfahren …

Vaidya Dr. Saurabh Sharma

Dr. Sharma ist medizinischer Leiter des Maharishi Ayurveda Gesundheits­zentrum in Delhi, Indien. Er absolvierte an der Rajasthan Universität und ist Experte für patienten­spezi­fi­sche Ayurveda-Behand­lungen. Dr. Sharma besitzt umfangreiche klinische Erfahrung und Kenntnisse der ayurvedischen Pulsdiagnose „Nadi Vigyan“.
Zu seinen Schwerpunkten gehören neben der Pulsdiagnose auch Ernährungs- und Lebensstil-Beratung, Panchakarma-Therapie, Rasayana-Therapie (ayurvedische Mineral- und Kräuterpräparate) und Vajikarana-Therapie (Gesundheit der Fortpflanzungsfunktionen beider Geschlechter).

Michael Hotz

Herr Hotz hat über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Marketing und Design gearbeitet – für sowohl internationale Konzerne und Organisationen als auch für Start-ups und Selbständige. Unter anderem auch aus persönlichem Interesse hat er sich in erster Linie auf Auftraggeber spezialisiert, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ayurveda oder Bewusstseinsentwicklung tätig sind. Herr Hotz ist auch für das Marketing und Design der Deutschen Ayurveda Akademie verantwortlich. Er wird an diesem Vertiefungswochenende das Thema Marketing etwas näherbringen, da es ein wichtiger Bestandteil ist um sich erfolgreich als Ayurveda-Ärztin/-Arzt zu etablieren.

Kursgebühren

• 240 € bei Teilnahme im Gesundheitszentrum „soma”, bzw. 120 € für alle, die ayurvedische Behandlungen hinzubuchen)
Die Kursgebühr ist einschließlich aller Mahlzeiten, Snacks und Pausengetränke und exklusive der Kosten für Panchakarma-Behandlungen und Übernachtung.

• 120 € bei Online-Teilnahme via Zoom

Maharishi Ayurveda Einzel-Anwendungen (Abhyanga, Shirodhara, Marma) und Thermal-Wannenbäder sind mit einem Aufpreis während der Seminartage möglich. Siehe: www.somamed.at/kuren/einzelpreise

Wenn Sie einzelne Panchkarma-Behandlungen buchen und während des Wochenendes wahrnehmen möchten: Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und sind exklusiv für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – für einen begrenzten Zeitraum – abrufbar. Sie können die Behandlungen evtl. auch vor oder nach dem Wochenende in Anspruch nehmen und Ihren Aufenthalt verlängern; dann verpassen Sie keine Unterrichtseinheiten.

 

Übernachtung
Doppelzimmer: 106,50 Euro (p.P./Nacht)
Einzelzimmer: 137,- Euro (p.P./Nacht)
Zimmer im Gesundheitszentrum werden vergeben nach dem Prinzip „first come – first serve“. Wenn alle Zimmer im Gesundheitszentrum ausgebucht sind, buchen wir gerne Zimmer (76, – 85 Euro p.P./Nacht) im Ölerhof vor (ca. 3 km entfernt) www.oelerhof.at

Für alle, die eine vollständige Panchakarma-Kur buchen möchten, sprechen Sie Ihre Anreise bitte mit Frau Silvia Platzek via eMail (kuren@somamed.at) oder telefonisch (Tel. 0043 7732 455 76) ab. Die Vorkur sollte idealweise zuhause in Absprache mit Dr. Schachinger erfolgen. 

 

Veranstaltungsort und Veranstalter

soma – Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin
Reitting 4
4682 Geboltskirchen
0043 7732 455 76
www.somamed.at

… oder Sie nehmen online teil.

 

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

 

Anmeldeformular

Ich melde mich zum Vertiefungswochenende vom 13.-15. Oktober 2023 an und nehme …

Wünschen Sie gerne ein Zimmer (all inclusive) im „soma”-Gesundheitszentrum?

Welches Zimmer wünschen Sie?

Möchten Sie Behandlungen und ggf. weitere Übernachtungen hinzubuchen. (Details können telefonisch (0043 773245576) oder via E-Mail (kuren@somamed.at) besprochen werden oder Sie geben uns bereits unten, im Anmerkungen-Feld, weitere Informationen.)