

Caraka Saṃhitā Studiengruppe
Wir behandeln in diesem Kurs die Kapitel 22 – 30 aus dem ersten Abschnitt über die Grundlagen in der Caraka Saṃhitā. Der Kurs beginnt am 7.10.2023
Samstags 9 – 11:15 Uhr oder als Videoaufzeichnung
Die Caraka Saṃhitā ist die älteste erhaltene Schrift des Ayurveda. Das Studium der Caraka Saṃhitā eröffnet unseren Blick für das Bewusstsein vedischer Seher, die den Ayurveda in Ihrer eigenem Bewusstsein „geschaut” haben. Die Caraka Saṃhitā bietet ein ursprüngliches Hintergrundwissen über das menschliche Dasein, wie es in den späteren Ayurveda-Schriften nicht mehr zu finden ist. Dies macht dieses Werk zu einer einzigartigen Schrift in Form und Inhalt die unser Leben auf allen Ebenen bereichert. Dieser Kurs ist so angelegt, dass wir uns nicht nur mit der Theorie befassen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten erarbeiten.
Dieser Kurs ist sowohl für Neueinsteiger in den Ayurveda geeignet, die kein oder nur wenig Vorwissen haben, als auch zum Beispiel für Absolvent(inn)en unseres Maharishi Ayurveda Ausbildungskurses. Die Ausübung eines medizinischen Heilberufs ist keine Zugangsvoraussetzung für diesen Kurs.
In der Caraka Saṃhitā ist der ursprüngliche Āyurveda noch in seiner Ganzheit enthalten und öffnet sich uns in seiner vollen Blüte. Sie bietet uns das Wissen aus verschiedenen philosophischen Systemen mit spannenden Einsichten und dem Verstehen von neuen Zusammenhängen.
Die Caraka Saṃhitā beinhaltet ein großes Spektrum an praktischem Heilwissen:
Therapeutische Behandlungen, Krankheitsbilder, mehr als 500 Heilpflanzen und viele Rezepturen werden in dieser Schrift erwähnt.
Die Caraka Saṃhitā ist eine bereichernde Vertiefung und Ergänzung zu einem eventuell bereits vorhanden Wissen über Āyurveda – zum Beispiel wenn Sie unseren Maharishi Ayurveda Ausbildungskurses bereits absolviert haben. Der Kurs ist jedoch so angelegt, dass er auch für Neueinsteiger in den Ayurveda, die kein oder nur wenig Vorwissen haben, geeignet ist um ohne Umwege gleich an der Quelle des Wissens zu beginnen.
Kapitel 22 – 30 der Caraka Samhita
Ab 7. Oktober 2023 • 1x wöchentlich, samstags 9 -11:15 Uhr • 10 Termine
22. Die sechs Therapien des Āyurveda um Ungleichgewichte zu beseitigen.
23. Die Folgen von Übergewicht und Untergewicht.
24. Das Blut – Gesundes Blut, was verdirbt das Blut, Auswirkungen von verdorbenem Blut, Behandlung des Blutes, Wirkungen der Ernährung auf das Blut, Der Aderlass
25. Verschiedene Blickwinkel über den Ursprung von Leben und Krankheit.
26. Ernährung und Pflanzenheilkunde
27. Klassifizierung, Eigenschaften und Wirkungen von Nahrungsmitteln.
28. Der Verdauungsprozess
29. Zehn Orte der Lebenskraft und wie wir einen guten Arzt identifizieren können.
30. Die Bedeutung des Herzens, das Lebenselexier und 8 grundlegende Fragen zum Ayurveda, eine Definition des Lebens und ein Überblick über die Bereiche des Ayurveda.
Kursgebühr: 240 Euro
„Der Ayurveda, wie er in der Caraka Saṃhitā beschrieben wird, bietet eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und kann auch als ein eigenständiges System angesehen werden, in dem die Grundprinzipien der anderen philosophischen Systeme der vedischen Literatur integriert sind.”
Unsere Dozenten

Kai Figdor
Herr Figdor widmet sich seit mehr als 30 Jahren den Original Sanskrit-Texten des Ayurveda und den philosophischen Abhandlungen. Er ist Heilpraktiker für Psychotherapie. Seine Ausbildung in ayurvedischer Pulsdiagnose und Phytotherapie erhielt er über die Deutsche Ayurveda Akademie. Zusammen mit seiner Partnerin Sylvia Heil betreibt er eine Ayurveda-Praxis und unterrichtet Ayurveda über Online-Seminare.
„Ich möchte dazu beitragen, dass wir den Ayurveda mehr in seiner Tiefe erfassen, damit wir klar unterscheiden können wo wir den Ayurveda durch unser westliches Denken geprägt haben und was wirklich seinem ursprünglichen Wesen entspricht.“

Dr. med. Wolfgang Schachinger
Dr. Schachinger ist Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie, im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda, ärztlicher Leiter des „soma”-Zentrums für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin in Geboltskirchen, Österreich und Arzt für Allgemeinmedizin.
Dr. Schachinger ist Mitinitiator der European Ayurveda Medical Association (EURAMA), ein europäisch-akademisches Gremium von Ayurveda-Ärzten und Wissenschaftlern, die eine Brücke zwischen Ayurveda und moderner Medizin in Europa schlagen möchten und hierfür Forschung und Lehre der ayurvedischen Medizin auf eine akademische Basis stellen.
„Der Ayurveda ist das Größte was ich als Ergänzung zum Medizinstudium lernen konnte. Es ist einfach wunderbar diese gesundheitsorientierte Medizin täglich ausüben zu können.“
Dieser Kurs wird von Kai Figdor geleitet und von Dr. med. Wolfgang Schachinger in Bezug auf medizinische Fragen und Anmerkungen begleitet. Während des Großteils des Kurses wird Kai Figdor alleine referieren. (Veranstalter ist Kai Figdor, Eichenstr. 12, 35099 Burgwald.)
Die Webinare werden aufgezeichnet und können innerhalb von 14 Tagen angeschaut werden.
Nehmen Sie bequem von zuhause aus an der Studiengruppe teil – mit Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon. Sie benötigen keine spezielle Software – nur einen Internetzugang.
Sollten Sie einmal keine Zeit haben an einem Live-Webinar teilzunehmen? Kein Problem: Sie können die Videoaufzeichnung bis zu 14 Tage nach dem Live-Termin online anschauen.
Anmeldung
Die Kursgebühr beträgt 240 Euro.
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch unseren Dozent, Kai Figdor, verarbeitet werden. Die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls durch Kai Figdor.