von Sara-Diane Gorges
„Ich bin zertifizierte Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und trotzdem hat mich der Kurs zum Selbstpulsfühlen noch einmal auf eine ganz neue Ebene geführt. Ich habe ihn inzwischen zweimal besucht und jedes Mal andere Aspekte entdeckt, die mein Verständnis vertieft und meine Verbindung zum Ayurveda intensiviert haben.
Beim ersten Mal war es mein Wissensdurst: Ich wollte verstehen, wie sich das Gleichgewicht oder Ungleichgewicht der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – konkret im eigenen Puls zeigen. Ich war neugierig, wie die Theorie des Ayurveda spürbar wird. Und genau das ist für mich das Besondere an diesem Kurs: Man lernt nicht nur über Ayurveda – man erlebt ihn.
Das Selbstpulsfühlen ist ein sehr achtsamer Zugang zum eigenen Körper. Es hat mir geholfen, meine Konstitution (Prakriti) besser kennenzulernen – aber auch die feinen Schwankungen meines momentanen Zustands (Vikriti) wahrzunehmen. Ich konnte spüren, wann ich aus dem Gleichgewicht gerate – und gezielter mit Ernährung, Tagesrhythmus und Lebensstil reagieren. Für mich persönlich war das ein Durchbruch. Und es hat meine Arbeit mit Klientinnen und Klienten enorm bereichert.
Der Kurs ist gut strukturiert und klar gegliedert, sowohl für Menschen mit Ayurveda-Vorerfahrung als auch für alle, die sich selbst besser verstehen möchten. Es bleibt genug Raum, um das Selbstpulsfühlen im Alltag zu integrieren. Für mich ist es heute ein kleines tägliches Ritual geworden – wie ein innerer Kompass, der mir zeigt, wie es mir wirklich geht. Im weiteren Verlauf des Kurses habe ich gelernt, nicht nur den Oberflächenpuls, sondern auch die tieferliegenden Ebenen – wie Subdoshas und Konstitution – zu erspüren. Dadurch wurde für mich spürbar, wie fein, präzise und umfassend dieses Wissen wirklich ist.
Der Kurs ist insbesondere für Menschen konzipiert, die keinen Heilberuf ausüben. Er vermittelt weder das Wissen über die Pulsdiagnostik bei Patient(inn)en, noch befähigt er die Teilnehmer hierzu. Der Kurs vermittelt ausschließlich die theoretischen und praktischen Grundlagen des Selbstpulsfühlens. Und das Selbstpulsfühlen bietet eine kraftvolle Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen – um das eigene Gleichgewicht zu fördern und individuelle Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen. Aber auch Menschen in medizinischen Heilberufen kann dieser Kurs helfen, die eigene Intuition zu schärfen und Patient(inn)en auf einer tieferen Ebene zu begegnen – jenseits von Diagnostik, Laborwerten und Symptomen.
Dass dieser Kurs auf der Lehre von Maharishi Mahesh Yogi basiert – einem der bedeutendsten Vermittler ayurvedischen Wissens im Westen – macht ihn für mich besonders wertvoll. Nicht, weil man seine Philosophie kennen muss. Sondern weil spürbar wird, wie ganzheitlich und tief dieses Wissen angelegt ist.
Ich empfehle den Kurs jeder und jedem, die oder der Ayurveda nicht nur verstehen, sondern wirklich anwenden möchte. Ob medizinisch tätig oder einfach neugierig auf die eigene innere Balance, das Selbstpulsfühlen öffnet Türen. Zu mehr Bewusstsein. Zu mehr Gesundheit. Und zu einem Ayurveda, der nicht nur im Kopf stattfindet, sondern im Herzen.”
Kursdetails:
Maharishi Ayurveda Online-Kurs „Selbstpulsfühlen”
14. Juli – 1. Dezember 2025
13 Live-Webinare; immer montags von 19 – 21 Uhr
360 € inkl. Handout
Über die Autorin:
Sara-Diane Gorges ist zertifizierte Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. Als leidenschaftliche Sportlerin und ihren damit verbundenen Erfahrungen unterstützt sie als Gründerin von „Ayuractive“ (Leistungs-)Sportler und aktive Menschen unter Anwendung der ayurvedischen Lehren dabei, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Dabei baut sie die Brücke zwischen der alten indischen Heilslehre und der modernen Art Sport zu treiben.