

Maharishi Ayurveda Vertiefungstag „Prävention + Pulsdiagnose”
Für Ärzte, Heilpraktiker und medizinische Heilberufe
Samstag 3. Juni 2023
Sie haben den Ayurveda bereits kennengelernt und schätzen die Möglichkeiten, die sich damit bieten? Dann ist dieser Vertiefungstag genau das Richtige für Sie: Der Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie, Dr. Wolfgang Schachinger, wird mit Ihnen zusammen tiefer eintauchen in das ganzheitliche ayurvedische Wissen.
Die Gesunderhaltung spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle. Die typgerechte Ernährung, eine gesunde Tagesroutine, Reinigungstherapien und nicht zuletzt das Bewusstsein sind im Ayurveda Aspekte, die zur Prävention von Krankheiten beitragen können.
Mittels der ayurvedischen Pulsdiagnose können Krankheiten bereits in der Entstehung erkannt werden, bevor sie sich manifestieren. Je früher personalisierte Therapiemaßnahmen ergriffen werden, um wieder in das eigene, natürliche Gleichgewicht zu kommen, desto leichter kann der Ausbruch einer sich anbahnenden Krankheit verhindert oder zumindest der Verlauf stark abgemildert werden.
Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit im „soma – Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin” optional die wohltuende Wirkung der traditionellen Ayurveda-Behandlungen zu erfahren!
Dieser Vertiefungstag richtet sich an Personen, die in medizinischen Heilberufen tätig sind. Wenn Sie mindestens eines unserer Gratis-Webinare besucht haben, ist dies sicher vorteilhaft; Sie benötigen jedoch kein umfangreiches Ayurveda-Vorwissen um diesem Vertiefungstag folgen und das Erlernte in der Praxis umsetzen zu können.
Ihr Dozent: ein Pionier der Ayurveda-Medizin

Dr. med. Wolfgang Schachinger
Dr. Schachinger ist Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie, Arzt für Allgemeinmedizin, im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda e.V. und ärztlicher Leiter von „soma”, dem Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin in Österreich.
Dr. Schachinger ist einer der Pioniere der Ayurveda-Medizin in Europa und Initiator der European Ayurveda Medical Association (EURAMA), ein akademisches Gremium von Ayurveda-Ärzten und Wissenschaftlern, die eine Brücke zwischen Ayurveda und moderner Medizin bauen möchten.
Mehr über Dr. Schachinger erfahren …
Lernen, erfahren … und genießen!
Panchakarma-Behandlungen sind äußerst wirksame, ayurvedische Reinigungsverfahren, um Körper und Geist wieder in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Anspannung und Stress löst sich, Giftstoffe werden ausgeleitet. Panchakarma bedeutet „fünf Handlungen“, da es fünf grundlegende Verfahren sind, mit denen sowohl wasser- als auch fettlösliche Giftstoffe gelöst und ausgeleitet werden. In der Theorie von den Vorzügen der ayurvedischen Panchakarma-Behandlungen zu hören ist das eine … aber bei diesem 1-Tages-Kurs steht – neben der Vertiefung des Wissens – das Erleben im Mittelpunkt! Das Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum „soma” garantiert dabei höchste Authentizität und Qualität.
Buchen Sie auf Wunsch die Behandlungen, die Ihnen am meisten zusagen. Alle Behandlungen sind optional hinzubuchbar. Die Kosten hierfür sind nicht in der Basis-Kursgebühr enthalten. Nach Möglichkeit werden wir die Behandlungen dann durchführen, wenn keine Unterrichtsstunden stattfinden. Sollte dies nicht in allen Fällen zu 100% möglich sein, ist dies kein Problem, denn wir senden Ihnen nach dem Vertiefungstag eine Videoaufzeichnung des Unterrichts zu. Sie können jedoch auch vor oder nach dem Vertiefungstag passende Behandlungen buchen und früher kommen oder einige Tage länger bleiben und einen kleinen Erholungsurlaub daraus machen. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Aufenthalt: Die Mitarbeiter/innen des soma-Gesundheitszentrums stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Tel. 0043 773245576, E-Mail: kuren@somamed.at
Hier finden Sie eine Übersicht der Behandlungen und Preise, aus denen Sie auswählen können: www.somamed.at/kuren/einzelpreise
Wenn Sie sich eine einwöchige Panchakarma-Kur gönnen möchten, dann können Sie in der Woche vor oder nach dem Vertiefungstag eine entsprechende Kur buchen. Alle weiteren Informationen und Preise zu den Kur-Paketen finden Sie hier: www.somamed.at/kuren/category/pancha-karma
Beim Anmeldeformular unten wählen Sie dann bitte einfach die Optionen aus, dass Sie Behandlungen hinzubuchen möchten und im Feld „Anmerkungen” schreiben Sie bitte “Einwöchige Panchakarma-Kur gewünscht” mit der Information, ob Sie diese Panchakarma-Kur vor oder nach der Vertiefungstag wünschen.


Sie können auch online mit dabei sein!
Ganz bequem von zuhause aus, via Computer, Tablet oder Handy mitmachen, ist ebenfalls möglich. Zwar kommen Sie dann nicht in den Genuss der ayurvedischen Behandlungen, aber statt 130 Euro Kursgebühr bezahlen Sie nur 85 Euro. Und Sie sparen sich Anreise, Übernachtungskosten, etc. Auch wenn Sie online teilnehmen wird Ihnen nach dem Vertiefungstag (zeitlich begrenzt) eine Videoaufzeichnung der Online-Übertragung zur verfügung gestellt.


Der Veranstaltungsort – eine Oase der Stille
„soma” – so heißt das neue Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin von Dr. Wolfgang Schachinger in Österreich – ist der perfekte Ort für diese Veranstaltung. Der Begriff „soma” stammt aus der vedischen Literatur und beschreibt das Naturgesetz, das die individuelle Intelligenz auf die Ebene höchster ganzheitlicher Entwicklung anhebt.
Der ruhige Standort des Gesundheitszentrums, in leichter Hanglage in Geboltskirchen in Oberösterreich, bietet einen fantastischen Blick in das landschaftlich reizvolle Hausruckviertel. Das Hausruckviertel ist ein Naturjuwel und bestens geeignet, um sich eins mit der Natur zu fühlen.
Auf authentische, ayurvedische Behandlungen durch einfühlsame Therapeutnnen und Therapeuten wird großen Wert gelegt. Alle verwendeten Öle und Kräuteressenzen bestehen aus kostbaren Zutaten und werden in der hauseigenen Ölküche auf ärztliche Anweisung mediziniert.





Noch ein paar Details:
Unterrichtszeiten, Pausen und Verpflegung
Der Unterricht findet von 9-17 Uhr statt. Neben der Mittagspause gibt es kleine Vor- und Nachmittagspausen. Die Kursgebühr für Präsenzunterricht ist inklusive Mittagessen sowie Snacks, Tee, Säfte und anderer Getränke zur Vor- und Nachmittagspause.
Videoaufzeichnung
Wir senden Ihnen nach dem Vertiefungstag einen Link zu einer Videoaufzeichnung des Unterrichts zu. Diese können Sie 2 Wochen lang betrachten.
Zimmerbuchung und Adresse
Übernachtungen (all inclusive) im „soma”-Gesundheitszentrum können optional gebucht werden. Wenn Sie im Anmeldeformular „Präsenzunterricht” auswählen, haben Sie die Wahl ein Zimmer hinzuzubuchen. (Doppelzimmer: 106,50 Euro, Einzelzimmer: 137,- Euro p.P./Nacht) Die Adresse des „soma”-Gesundheitszentrums ist Reitting 4, 4682 Geboltskirchen, Österreich (zwischen Salzburg und Linz).
Anmeldeschluss, Teilnahmevoraussetzung, Mindestteilnehmerzahl, Veranstalter und Datenverarbeitung
Der Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursbeginn. Aus rechtlichen Gründen können nur Ärzte, Heilpraktiker und in offiziell anerkannten, medizinischen Heilberufen Tätige (siehe Liste) an den Webinaren teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Veranstalter ist das „soma”-Gesundheitszentrums, Reitting 4, 4682 Geboltskirchen, Österreich. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch die Deutsche Ayurveda Akademie und das Soma-Gesundheitszentrum zwecks Auftragserfüllung verarbeitet werden.
Anmeldeformular
Weiteres Kursangebot:
Ausbildung Maharishi Ayurveda Pulsdiagnose und Phytotherapie
Für Ärzte und Heilberufe
Komplementärmedizin:
Ayurveda gilt als perfekte Ergänzung – aber was ist das eigentlich?
Vorteile für die ärztliche Praxis